Nach kurzem Suchen stand dann relativ schnell fest das es nur die Logitech Harmony One sein konnte. Gezögert habe ich dann nur wegen des relativ hohen Preises (knapp 140€ für eine Fernbedienung ist schon ein Wort). Außerdem haben die Meinungen und Bewertungen bei Amazon, die unterschiedlicher nicht sein können, auch nicht gerade zur Entscheidungsfindung beigetragen.
Letztendlich habe ich sie dann doch bestellt (es gibt ja ein Rückgaberecht) und mittlerweile ärgere ich mich eigentlich nur noch darüber das ich so lange mit meiner Entscheidung gewartet habe.
Über die Fernbedienung steuere ich nun mein komplettes Heimkino sowie mein HTPC.
Die Einrichtung/ Programmierung der Fernbedienung erfolgt über eine Windows Software. Die Einstellungen werden im Internet bei Logitech abgespeichert. Dazu ist es zwingend erforderlich eine Account dort anzulegen und zur Programmierung eine bestehende Internetverbindung zu haben. Darüber konnte man sich aber im Vorfeld informieren, daher habe ich keine Probleme damit. Ein Vorteil davon ist das man die Einstellungen an einem beliebigen Computer jederzeit ändern kann und immer auf die aktuellsten Einstellungen zurück greift. Voraussetzung ist natürlich das die Software installiert ist.
Wichtiger Hinweis vorab, man sollte sich am Anfang wirklich Zeit nehmen und die Installation in Ruhe durchführen. Wer meint nach fünf Minuten schon eine voll funktionsfähige Fernbedienung zu haben wird enttäuscht werden.
Die Einrichtung läuft in zwei Stufen ab. Zuerst fügt man seine Geräte die man bedienen möchte hinzu. Dabei klickt man sich durch Gerätetypen und Hersteller bis zum jeweiligen Gerät vor. Man kann auch direkt die Modellbezeichnung eingeben und wählt dann aus dem Suchergebniss sein Gerät aus. Sollte ein Gerät nicht in der Datenbank vorhanden sein (war bei meinem digitalen Bilderrahmen der Fall) dann können die Befehle von der Originalferbedienung eingelesen werden. Auch hier wird man sauber durch einen Assistenten geführt. Nach dem einrichten der Geräte sollte man einen Blick auf die Tastenbelegung werden. Man kann zum einen jede Taste der Fernbedienung individuell belegen und zusätzlich können Tasten und Sequenzen (dazu gleich mehr) auf dem mehrseitigen Touchscreen hinterlegt werden.
Sind alle Geräte eingerichtet kann man Aktionen einrichten. Aktionen sind z.B. Fern-sehen, DVD schauen, Radio hören usw. Man kann sich auch hier entweder von Assistenten führen lassen oder die Einstellungen manuell vornehmen. Bei ersten mal sollten man sich führen lassen um einmal das Prinzip verstanden zu haben. Es läuft immer folgendermaßen ab: Bei der Aktion "Fern-sehen" wählt man seine Geräte aus die eingeschaltet werden soll (z.B. TV, Verstärker, Receiver), dann gibt man an auf welche Eingangsquelle der Verstärker und welchen Kanal der TV geschaltet werden soll. Im weiteren wählt man noch das Gerät für die Lautstärke und den Kanalwechsel aus. Auf diese Weise hat man innerhalb kürzester Zeit einmal eine Ausgangskonfiguration mit der man arbeiten kann.
Wählt man im Wohnzimmer künftig die Aktion "Fern-sehen" werden automatisch die benötigten Geräte eingeschaltet und die korrekten Voreinstellungen für Quelle und Kanal gewählt. Das wirklich geniale ist das man im Aktionsmodus automatisch die passenden Geräte beim drücken einer Taste steuert. Lauter leiser steuert den Verstärker, bei den Kanaltasten reagiert der Receiver usw. Wie schon Eingangs erwähnt lässt sich alles individuell anpassen. Zusätzlich zu einzelnen Befehlen lassen sich auch mehrere Tastenbefehle zu Sequenzen zusammenfassen. So habe ich z.B. das umschalten zwischen Radio- und TV-Modus des Receivers jeweils als Sequenz eingestellt und beides auf den Touchscreen gelegt.
Sie sehen also, mit ein bißchen Zeit und ausprobieren findet wirklich jeder seine 100% passende Einstellung für jeden Einsatzzweck. Dieses Spielchen kann man auf Wunsch bis zum äußersten treiben und sogar noch die Reaktionszeit der Tasten höher oder niedriger einstellen.
Die Handhabung im Alltagsbetrieb ist anstandslos. Die Fernbedienung liegt gut in der Hand, die Druckpunkte der Tasten sind hervorragend und der Touchscreen reagiert einwandfrei. Auch im dunkeln findet man dank beleuchteter Tasten jederzeit die richtige.
Wenn die Fernbedienung gerade einmal nicht gebraucht wird kann man diese auf die mitgelieferte Ladeschalte legen. Dort ist sie aufgeräumt und gleichzeitig wird der auswechselbare Akku wieder aufgeladen. Über die genaue Laufzeit einer Akkuladung kann ich keine verlässlichen Aussagen machen, da meine Nutzungsverhalten zu unterschiedlich ist. Nach einer Woche ist aber bisher mindestens noch ein halbvoller Akku angezeigt worden.
Mein abschließendes Fazit:
Die Fernbedienung hat mein Heimkino nun endgültig komplettiert. Sie funktioniert perfekt, macht genau das was man von ihr erwartet und sieht auch noch gut aus. Wer sowieso gerne bastelt und konfiguriert wird sie sofort lieben. Aber auch der Normalbenutzer wird nach kurzer Einlernphase mit ihr klar kommen. Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.